Aktuelles

50 Jahre Hallenbad Hagen a.T.W.
Während in vielen Städten Schwimmbäder schließen müssen, investieren wir in Hagen a.T.W. bewusst in unsere Bäder. Unser Hallenbad wurde über die Jahre stetig modernisiert, sodass wir heute über eine gut erhaltene, energieeffiziente und familienfreundliche Einrichtung verfügen.

In der Finanzausschusssitzung am 29. Januar 2025 haben wir als CDU/FDP-Gruppe konkrete Haushaltsanträge eingebracht, die das Leben in unserer Gemeinde noch lebenswerter machen. Dabei setzen wir klare Prioritäten:

Lokalpolitiker wollen Abhilfe schaffen
(NOZ vom 20.01.2025 | Anke Herbers-Gehrs) – Die Gemeinde Hagen aTW lässt sich ihr Engagement für Umwelt, Klima und Natur einiges kosten. Dabei böte zum Beispiel Abfallvermeidung durchaus Einsparpotenzial – wie bei den Entsorgungskosten der traditionellen Kirmes.

Ihre Stimme für Dr. Mathias Middelberg und die CDU!
Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer wegweisenden Entscheidung. Nach Jahren der politischen Unsicherheit und wirtschaftlichen Herausforderungen unter der Ampelregierung braucht unser Land dringend einen Kurswechsel. Wir müssen jetzt die Grundlage für eine stabile, wachstumsorientierte Zukunft schaffen – mit einer CDU-geführten Bundesregierung, die klare Prioritäten setzt und entschlossen handelt.

Der CDU-Parteivorstand und die CDU-Fraktion im Hagener Gemeinderat wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern von Hagen a.T.W. ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025! Möge das neue Jahr uns allen viele schöne Momente und gemeinschaftliches Engagement bringen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr für Hagen a.T.W. aktiv zu sein.

In der Sitzung des Wege- und Verkehrsausschusses am 7. November 2024 haben wir als CDU/FDP-Gruppe unseren Antrag zur Verbesserung der Sicherheit für Radfahrende und die Verkehrswende in Hagen a.T.W. eingebracht. Unser Vorschlag zielt darauf ab, den Lotter Weg durch gezielte Maßnahmen sicherer und attraktiver zu gestalten – insbesondere als Schulweg für Kinder und Jugendliche.

Die Gemeinde Hagen a.T.W. hat am vergangenen Mittwoch die Eröffnung einer neuen Pumptrack- und Calisthenics-Anlage gefeiert. Diese moderne Freizeiteinrichtung geht auf unseren Haushaltsantrag aus dem Jahr 2022 zurück und bietet sowohl für Sportbegeisterte als auch für Familien eine großartige Möglichkeit, sich im Freien zu bewegen und Spaß zu haben.

Der größte Schrecken nach dem Dachstuhlbrand an der Grundschule Sankt Martin dürfte hoffentlich bei den meisten mittlerweile abgeklungen sein. Vielleicht ein guter Zeitpunkt, um von Herzen „Danke“ zu sagen!

Wir haben in der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien 2024 den Startschuss für die Neugestaltung des Gibbenhoffs gegeben – ein Meilenstein für unsere Ortskernsanierung! Was bedeutet das für uns? Wir schaffen eine grüne Wohlfühloase mitten im Herzen unseres Ortes, die nicht nur das Ortszentrum belebt, sondern auch eine höhere Aufenthaltsqualität bietet.

Hier möchten wir euch einen Einblick in eine wichtige Initiative geben, die unsere Gemeinde Hagen a.T.W. nachhaltig verändern könnte. Mit einer Fläche von 34,5 km² und rund 13.500 Einwohnern gehören wir zu den dichter besiedelten Orten in unserer Region. Um auch in Zukunft eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde zu bleiben, wurde ein neuer Antrag für die Baulandentwicklung gestellt.